Wow, das war mal wieder ein Paukenschlag zum beginn der Woche. Aber ist wirklich alles so schlimm wie vom BSI und durch Rundfunk und Fernsehen verbreitet oder gilt es auch ein wenig abzuwägen? Anbei eine (nicht vollständige) Link-Liste zu Berichten und Kommentaren rund um das Thema der „KRACK“ getauften Lücke.
https://www.heise.de/security/meldung/WPA2-Forscher-entdecken-Schwachstelle-in-WLAN-Verschluesselung-3862379.html
https://www.heise.de/security/meldung/Details-zur-KRACK-Attacke-WPA2-ist-angeschlagen-aber-nicht-gaenzlich-geknackt-3862571.html
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-KRACK-knackt-WPA2-und-wir-stehen-im-Regen-3863929.html
https://www.heise.de/security/meldung/KRACK-Hersteller-Updates-und-Stellungnahmen-3863455.html
https://www.heise.de/security/meldung/Die-KRACK-Attacke-Gefahr-und-Schutz-eine-Einschaetzung-3863943.html
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Sicherheit-WLAN-WPA2-Krack-Sicherheitsluecke-Update-19176483.html
https://www.com-magazin.de/news/sicherheit/kritische-luecken-in-wlan-verschluesslung-wpa2-1417114.html
https://www.pcwelt.de/a/krack-die-wpa2-verschluesselung-ist-geknackt-was-kann-man-tun,3437875
http://www.pc-magazin.de/news/krack-wpa2-attacke-wlan-patch-windows-avm-android-ios-3198512.html
https://www.heise.de/security/artikel/KRACK-so-funktioniert-der-Angriff-auf-WPA2-3865019.html